Im Jahr 2019 verabschiedete der Deutsche Bundestag, mit der Zustimmung des Bundesrats, das neue „Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechtes“ und reformierte damit das Sozialrecht umfassend. Es bündelt erstmals mehrere Anspruchsgrundlagen für Opfer...
Betrüger finden heutzutage mithilfe des Internets immer neuere Methoden, um sensible und vertrauliche Daten von Bankkunden zu erschleichen und zu missbrauchen. Insbesondere ist das Online-Banking für Betrugsfälle anfälliger geworden. Seit dem Eintreten der...
Die Bedeutung von alternativen, digitalen Währungen hat in letzter Zeit an großem Zuwachs gewonnen. Zu den bereits vorhandenen, nicht mehr nur Insidern bekannten, etablierten Währungen wie bspw. „Bitcoin“ gesellen sich mittlerweile jedoch auch viele unseriöse,...
„Aus einem Gemälde wird ein NFT.“ Zunächst wurde das Bild kopiert, digitalisiert und in 10.000 Stücke aufgeteilt und als Non Fungible Tokens (NFT) verkauft. Ein Token, hier ein Teil des digitalen Bildes kostete den Erwerber 1.850 Euro pro Stück. Das verkaufte...
Das Vorkaufsrecht soll dem Mieter die Möglichkeit eröffnen, im Falle des Verkaufs der Wohnung an einen Dritten, die Wohnung vorher selbst zu erwerben. Eine Berliner Mieterin machte von ihrem Vorkaufsrecht gebraucht, der Verkäufer verlangte von ihr aber einen höheren...
Die Rente durch die eigene Immobilie aufbessern, ohne diese komplett zu veräußern, klingt besonders für Menschen fortgeschrittenen Alters sehr verlockend. Durch das Rentensystem in Deutschland lassen sich nicht alle Bedürfnisse erfüllen und so müssen andere...